QUALITÄTSLABEL
TESTIMONIALS
PORTRAIT
Ich bin EMR-zertifizierte Atemtherapeutin sowie ausgebildete Primarlehrerin, Erziehungsberaterin, Tänzerin und Musik- und Bewegungspädagogin. Seit mehr als 10 Jahren begleite ich Menschen in Gruppen und im Einzelsetting. Dank meiner langjährigen Auseinandersetzung mit Körper, Geist und Psyche, dank meinen vielseitigen beruflichen Tätigkeiten und dank meinen Aus- und Weiterbildungen verfüge ich über zahlreiche Kompetenzen, Menschen auf inspirierende Weise in ihrer persönlichen Entwicklung, in ihrem Körperbewusstsein und in ihrer Gesundheit zu unterstützen.
Die sanfte und einfache Weise der Atemarbeit durfte ich selbst über viele Jahre bei verschiedenen Therapeut:innen und schliesslich vertieft in meiner Ausbildung kennenlernen. Die Kraft des Atems fasziniert mich dabei besonders. Dieser birgt ein grosses Potential, das in uns allen angelegt ist, um innere Balance, Stärke, Gelassenheit und Entspannung zu erlangen.
Als Atemtherapeutin ist es mein Ziel, dass Sie Ihre eigenen, ganz persönlichen Erfahrungen in der Atemarbeit sammeln können. Ihr Körper wird dabei stets Ihr Wegweiser sein. Gerne helfe ich Ihnen, seine Zeichen zu verstehen und Ihnen neue Erfahrungen zu ermöglichen. Diese sollen Sie stärken, an Ihr Potenzial führen und zu Ihrem Wohlbefinden und zu Ihrer Gesundheit auf allen Ebenen beitragen. Fühlen Sie sich in Ihrem Körper wohl, sind auch Seele und Geist im Einklang.
Ich freue mich auf Ihre E-Mail.
PHILOSOPHIE & METHODIK
Jeder Mensch trägt die Lösungen für seine Probleme, Herausforderungen und Leiden bereits in sich.
Manchmal sind die Lösungen aber verdeckt durch alte Muster, gelernte Verhaltensweisen, äussere Umstände und Stress. Dann brauchen wir einen geschützten Raum, um den eigenen Themen zu begegnen und uns mit uns selbst zu verbinden und uns mit unseren Blockaden auseinanderzusetzen.
Die Ganzheitlich-Integrative Atemtherapie IKP (GIA IKP) integriert viele verschiedene Ansätze aus Atem-, Körperarbeit und Psychotherapie. Hier eine Auswahl:

Erfahrbarer Atem Die Arbeit mit dem "Erfahrbaren Atem" ist eine natürliche und ganzheitliche Behandlungsmethode nach Ilse Middendorf. Das Schlüsselelement ist das «Geschehen-Lassen» des Atems. Dies bedeutet achtsam wahrzunehmen: - dass der Atem von selbst kommt, - dass der Atem von selbst geht, - dass der Atem eine Pause macht, bis er wieder von selbst kommt. Mittels Übungen und Körperbehandlungen kann der Atem unmittelbar erfahren und ein Bewusstsein für diesen erlernt werden. Ist der natürliche Atem beeinträchtigt, kann es zu körperlichen Symptomen wie muskulären Verspannungen, Schmerzen, Müdigkeit und Leistungsdefiziten kommen. Psychische Beeinträchtigungen können Ängste, depressive Verstimmungen, Erschöpfung oder Stress sein. Ein ausgeglichener Atemrhythmus unterstützt das vegetative Nervensystem. Auch das psychosomatische Gleichgewicht kann wieder hergestellt werden.
Eutonie & Psychotonik Der Begriff "Eutonie" beschreibt den Zustand der bestmöglichen Balance von Psyche und Körper. "Eutonie" wird auch mit "Wohlspannung" übersetzt. Das Hauptkriterium für den Zustand der Eutonie ist zu jeder Zeit ein Gefühl des Sich-Wohlbefindens, welches mit einem ausbalancierten Tonus einher geht und immer mehr ist als blosse Beschwerdefreiheit. Eutonie lässt sich somit als das Verhaltensmuster menschlichen Wohlbefindens bestimmen und kann erlernt werden. Prof. Dr. med. Volkmar Glaser hat ein spezielles therapeutisches Verfahren - die Psychotonik - entwickelt, durch das der Zustand der Eutonie erreicht werden kann. Die Psychotonik erforscht die Korrespondenzen zwischen muskulärer Spannungsverteilung und der Befindlichkeit des Menschen. Die Psychotonik macht diese Zusammenhänge für die heilende Arbeit nutzbar.
Anthropologisches Würfelmodell IKP Die GIA IKP geht von einem ganzheitlichen Menschenverständnis aus. Dieses bezieht alle sechs Lebensdimensionen des Menschen mitein (siehe unten). Nur wenn diese sechs Lebensdimensionen innerhalb wie auch untereinander in Balance sind, empfindet sich der Mensch mit sich selbst im Gleichgewicht. Über den Atem können wir auf jede dieser Lebensdimensionen zugreifen und Veränderung herbeiführen. In meinen Sitzungen geht es darum, alle sechs Lebensdimensionen ins Gleichgewicht zu bringen. (Siehe auch: https://www.psychotherapie-ikp.com/ikp-methode/ikp-modell.html)
Humanistischer Ansatz, therapeutische Grundhaltung & Gesprächsführung nach Rogers Der GIA IKP liegt ein humanistisches Menschenbild zugrunde. So gehe ich davon aus, dass jeder Mensch alle Ressourcen bereits in sich trägt, die für die Bewältigung des eigenen Lebens und für die Befreiung aus dem eigenen Schmerz erforderlichen sind. Diese Ressourcen können durch eine gelingende therapeutische Beziehung und durch passende therapeutische Interventionen aktiviert und dann auf eigene Lebensprobleme angewandt werden. Mit meiner therapeutischen Grundhaltung nach Carl Rogers (Mitbegründer der humanistischen Psychologie) erkenne ich an, dass es eine Vielfalt von subjektiv empfundenen Realitäten gibt. Folglich gibt es auch eine Vielfalt an Lebensstilen, die den Menschen dazu befähigen, ein befriedigendes und erfülltes Leben zu führen. Ein maximal individueller Therapieansatz ist deshalb zwingend. Den einzigartigen und individuellen Lebensstilen und - wegen begegne ich stets wertfrei, interessiert und mit grossem Respekt. Eine offene und wertschätzende Kommunikation sowie ein Kontakt auf Augenhöhe sind für mich selbstverständlich, damit die Therapie gelingen kann und Wachstum möglich wird.
Gestalttherapie Als Ganzheitlich-Integrative Atemtherapeutin integriere ich insbesondere auch Elemente aus der Gestalttherapie, einer modernen Richtung der Psychotherapie. Folglich interessiere ich mich dafür, wie meine Klient:innen die Welt sehen und warum sie diese auf eine bestimmte Weise wahrnehmen. Dabei beabsichtige ich, die Klient:innen darin zu unterstützen, ein Bewusstsein für ihren aktuellen Zustand zu entwickeln und diesen bewusst zu erleben. Denn nur was uns bewusst ist, können wir auch verändern. Ich biete hierzu konventionelle wie auch kreative Therapieelemente an, die Unbewusstes hervortreten lassen und Körper, Geist und Psyche stets als Einheit würdigen. Dies ermöglicht neue und nachhaltige Erfahrungen auf allen Ebenen des Seins.
AUSBILDUNGEN
Atemtherapie
-
Komplementärtherapeutin mit Branchenzertifikat OdA KT (Methode Atemtherapie), Institut für Körperzentrierte Psychotherapie (IKP), Zürich
-
Aktivmitglied im Atemfachverband Schweiz (AFS)
-
Regelmässige Weiterbildungen, Intervisionen und Supervisionen (mind. 20h / Jahr) Schulmedizinische Weiterbildungen > Schulmedizinisches Basiswissen > Pharmakologie > Krankheitslehre > Atemwegserkrankungen Sozialwissenschaftliche Weiterbildungen > Psychologie > Gesprächsführung Atemtherapeutische Weiterbildungen > Rückenhaltung > Atemmassage > Reflektorische Atemmassage > Erfahrbarer Atem nach Middendorf > Achtsamkeit > Yin und Yang - Meridianarbeit > Lösen von Blockaden > Arbeit mit inneren Bildern > Atemtherapie für Babies und Eltern > Atemtherapie für Kinder und Jugendliche > Vokalarbeit > Angst- & Panikattacken > Trauerarbeit Co-Leitung & Leitung > Atemmassage für Babies & Kleinkinder (Weiterbildung für Fachpersonen)
Weitere Ausbildungen
-
Primarlehrerin
Bachelor of Arts, Primary Education, Pädagogischen Hochschule Zürich (PHZH), Zürich
-
Musik- und Bewegungspädagogin
Master of Arts, Musik und Bewegung, Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK), Zürich
-
Integrative Erziehungsberaterin
Diplom Integrative Erziehungsberatung, Institut für integrative Psychologie und Pädagogik (IFIPP), Zürich
-
Staatlich geprüfte Tänzerin
Diplom Tanz, Improvisation und Performance (TIP), bewegungs-art, Freiburg im Breisgau, Deutschland
-
Zahlreiche Weiterbildungen in Psychologie, (Heil-) Pädagogik, Musik, Tanz und Körperarbeit